17. Horst-Römpp-Gedächtnisturnier vom 02. bsi 06. Juli 2025!


TURNIERPLÄNE SIND FERTIG!

Die Turnierpläne sind nun fertig und online verfügbar.

Hier geht es zum Plan für das Towandschießen.

Hier geht es zum Plan für das Kleinfeldturnier.

Hier geht es zum Plan für das aktive Elfmeterturnier.

Hier geht es zum Plan für das nichtaktive Elfmeterturnier.



Es ist wieder soweit! Der SV Betzweiler-Wälde lädt herzlich zum Dorfturnier 2025 auf dem Sportgelände ein – mit spannenden Wettbewerben für Groß und Klein!

Los geht's am Mittwoch, 02. Juli, mit einem Torwandschießen für Jedermann in Zweierteams inkl. gemeinsamen Fassanstich. Von Donnerstag bis Samstag wird auf dem Kleinfeld um den Turniersieg gekämpft, begleitet vom Elfmeterturnier für aktive und nichtaktive Teams. Am Sonntag, 06. Juli, gehört das Spielfeld dem Nachwuchs beim Jugendturnier.

Die jeweiligen Turnierbedinungen gibt's hier zum Download:

Turnierbedingungen Torwandschießen

Turnierbedingungen Kleinfeld

Turnierbedingungen Elfmeter

Den Auftakt macht am Mittwoch, 02.07.2025, um 18 Uhr der Fassanstich. Die Finalspiele des Kleinfeld- und Elfmeterturniere finden am Samstag mit anschließender Siegerehrung statt. Am Samstagnachmittag um 17 Uhr erwartet Sie ein Einlagenspiel unserer D-Jugend gegen die SGM Flourn-Winzeln. 

Neben dem Sommergarten unter dem Motto Sommer, Sonne, Spaß wird am abschließenden Turniertag am Sonntag ein Jugendturnier ausgetragen. Neben den spannenden Spielen der Bambinis, F- und E-Jugend bietet der SV Betzweiler-Wälde zur Mittagszeit wie gewohnt Mittagessen an. Der Sonntag wird mit einer Hüpfburg für die Kleinen sowie Kaffee- und Kuchenbar abgerundet. Am Freitagabend laden wir alle zur Sportlerparty ein.

Der SV Betzweiler-Wälde bedankt sich schon im Vorfeld bei allen, die zum positiven Gelingen beitragen werden und beigetragen haben.

Wir freuen uns auf viele Teams, faire Spiele und beste Stimmung – seid dabei und macht das Turnier zu einem Highlight!

2025 SVB Dorfturnier Flyer


Relegationsspiel - Rückblick

Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, fand auf unserem Sportplatz das Relegationsspiel zur Fußball-Bezirksliga zwischen dem SV Dietersweiler und dem VfR Sulz statt. Bei regnerischem Wetter verfolgten etwa 650 Zuschauer das mit Spannung erwartete Duell.

Der VfR Sulz setzte sich mit einem klaren 4:1-Sieg durch und trifft im weiteren entscheidenden Spiel zum Verbleib in der Bezirksliga auf die TSV Möttlingen. Der Unterschiedsspieler der Partie war am Sonntag schnell auszumachen: VfR-Spielertrainer Philipp Rumpel brachte seine Mannschaft mit einem Doppelpack in der 1. Halbzeit auf die Siegerstraße. Bei beiden Treffern zeigte der Linksfuß seine große Qualität. In der 17. Minute drosch er das Leder aus spitzem Winkel und halblinker Position unter die Latte, beim 2:0 in der 33. Minute machte er im Strafraum noch einen Haken und dann traf dann noch per leicht abgefälschtem Rechtsschuss.
Bei Nieselregen war der A-Ligist aus Dietersweiler zunächst ordentlich ins Spiel gekommen – Benedikt Rauter gab den ersten Warnschuss ab (15.). In der 13. Minute war Sebastian Welle in aussichtsreicher Position, wurde aber von Alin Cozma ganz stark geblockt. Die Blau-Weißen waren auch in der Folge bemüht, wirkliche Torgefahr konnten sie aber nicht erzeugen.
Auch die Sulzer brannten kein Chancenfestival ab, verteidigten relativ kompakt und überließen Dietersweiler auch immer wieder den Ball. Sobald es aber etwas Raum gab, wurde es gefährlich: Jonathan Siegel schoss nach einem Konter knapp am langen Eck vorbei (32.). Kurz vor der Pause köpfte zudem Domenico Mosca nach einer Eck knapp vorbei.
Im 2. Durchgang startete Dietersweiler dann schwungvoll und drängte auf den Anschluss. Ein Schlenzer von Welle ging eine Minute nach dem Seitenwechsel nur knapp am langen Eck vorbei. Philipp Neujahr kam dann aus kurzer Distanz zum Kopfball, doch auch er war nicht erfolgreich. Besser machte es dann Rumpel wenig später auf der Gegenseite.
Zunächst umkurvte er SVD-Keeper Robin Saur, ließ sich in der Folge kurz Zeit und netzte zum 3:0 ein (50.). Sein Trainerkollege Domenico Mosca meinte nach Abpfiff schmunzelnd: „Wir hatten in dieser Woche noch unsere Statistiken verglichen, haben beide gleich viel gespielt. Ich habe ihn etwas geärgert, dass ich mehr Tore habe. Heute hat er es überragend gemacht.“
In der Folge ruhte die Kugel dann fast zehn Minuten, den Mosca und Rauter waren mit den Köpfen zusammengeprallt. Den SVD-Akteur erwischte es heftiger, er blutete und wurde schließlich vom Platz getragen. Kurze Zeit später wurde die Niederlage des A-Ligisten dann auch „besiegelt“. Der Sulzer Angreifer Jonathan Siegel setzte zu einem tollen Solo an, ließ vier Gegenspieler stehen und tunnelte schließlich auch noch Saur ganz abgezockt.
Das Schmid-Team ließ sich aber zu keinem Zeitpunkt hängen und mühte sich um den Ehrentreffer. Dieser sollte in der 96. Minute verdientermaßen noch gelingen: Welle wurde von Jonas Baur im Strafraum plump gefoult, Daniel Huss traf mit einem platziert geschossenen Elfmeter zum 1:4. 

Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und Unterstützer, die trotz bei regnerischen Wetter für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Euer Engagement trug maßgeblich zum Gelingen dieses sportlichen Ereignisses bei.


2025 SVB Relegation 1a

2025 SVB Relegation 2a

2025 SVB Relegation 4 Balljungs


Fußball Aktive
Rückblick
07.06.2025 (30. und letzter Spieltag)
SV Eutingen II - SVB I 4:2 (1:0)
Tore: Marc Rehfuss, Manuel Kapp

Am letzten Spieltag der Saison gastierte der SV Betzweiler-Wälde bei der bereits abgestiegenen Zweitvertretung des SV Eutingen. Für die Gäste war die Ausgangslage klar: Ein Sieg war Pflicht, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern. Entsprechend groß war der Druck auf die Mannschaf.
Trotz der klaren Zielvorgabe tat sich der SV Betzweiler-Wälde von Beginn an schwer. Die Eutinger zeigten sich keineswegs wie ein Absteiger, agierten engagiert und stellten die Gäste mit einfachem, aber effektivem Spiel vor Probleme. Es dauerte bis zur Mitte der ersten Halbzeit, ehe der SV Betzweiler-Wälde besser ins Spiel fand und sich erste Feldvorteile erarbeiten konnte.
In der 38. Minute war es schließlich Marc Rehfuss, der nach einem gut herausgespielten Angriff die Führung erzielte. Mit diesem knappen, aber nicht unverdienten 1:0 ging es in die Halbzeitpause. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte Manuel Kapp in der 49. Minute auf 2:0 – ein Treffer, der eigentlich Sicherheit geben sollte. Doch im direkten Gegenzug schlugen die Gastgeber zurück und verkürzten auf 2:1. Trotz weiterer guter Tormöglichkeiten des SVB, verlor die Mannschaft im Anschluss völlig den Faden. Die Ordnung im Spiel gegen den Ball ging verloren, Zweikämpfe wurden nicht mehr angenommen, und Eutingen II witterte plötzlich Morgenluft. Angetrieben von der eigenen Spielfreude und den Fehlern des Gegners drehten die Gastgeber das Spiel und erzielten noch drei weitere Treffer.
Am Ende stand eine bittere 4:2-Niederlage für den SV Betzweiler-Wälde – ein Ergebnis, das möglicherweise weitreichende Konsequenzen im Kampf um den Klassenerhalt hat.

Nach einer langen Wartezeit bis in den frühen Abend hatten die Jungs und die Fans endlich Gewissheit. Bedingt durch die Niederlage der SGM Talheim beim Meister SG Ahldorf-Mühlen, rettete sich der SVB auf den 11. Tabellenplatz. Somit wurde mit 40 Punkten und einem Punkt Vorsprung auf die SGM Talheim der erhoffte Klassenerhalt geschafft und der Abstieg abgewendet.


Rundenabschluss

Nach einer intensiven und ereignisreichen Saison fand am vergangenen Samstag der Rundenabschluss des SV Betzweiler-Wälde statt. Jugendspieler mit deren Eltern, Spieler, Trainer, Vereinsmitglieder sowie zahlreiche Fans und Unterstützer kamen auf dem Sportgelände zusammen, um gemeinsam die Saison ausklingen zu lassen.

2025 SV Betzweiler Wälde Rundenabschluss

Trotz sportlich durchwachsener Ergebnisse in der zurückliegenden Runde stand an diesem Tag nicht das Spielerische, sondern das Miteinander im Vordergrund. Bei durchwachsenem Wetter wurde gegessen und getrunken, gelacht und über die Höhen und Tiefen der Saison gesprochen.

Highlight war die Übergabe des Meisterwimpels an die zweite Mannschaft. Martin Stede, Bezirksspielleiter Bezirk Nordschwarzwald war hierfür extra angereist um mit den besten Glückwünsche des WFVs den Wimpel an Spielführer Ingo Scheerer zu übergeben.

2025 SV Betzweiler Wälde Übergabe Wimpel

Der Vereinsvorstand Andreas Reich, Jugendleiter Andreas Kligus und stellv. Vorstand Arthur Hoppe nutzten die Gelegenheit, um sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement zu bedanken. Ein besonderer Dank galt den Trainern, Betreuern und ehrenamtlichen Helfern, die Woche für Woche ihren Beitrag leisten, damit der Vereinsbetrieb reibungslos läuft. 

Andreas Kligus ehrte zahlreiche Jugendspieler für ihren Trainingsfleiß und jeweils den besten Torschütze in seiner Altersklasse. Zudem bekamen die Kleinsten eine Medallie und Mannschaftsbilder als Erinnerung für die abgelaufene Saison.

2025 SV Betzweiler Wälde Jugend

Arthur Hoppe, in Vertretung von Spartenleiter Marc Rehfuss ließ die vergangene Saison noch einmal Revue passieren. In seiner Ansprache blickte er auf eine Spielzeit voller Höhen und Tiefen zurück – geprägt von kämpferischen Auftritten, Rückschlägen, aber auch Momenten, die den starken Teamgeist innerhalb des Vereins unterstrichen.
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Einsatz der Spieler über die gesamte Saison hinweg. Für ihren außergewöhnlichen Trainingsfleiß wurden mehrere Akteure geehrt – ein Zeichen dafür, dass trotz sportlicher Herausforderungen der Wille und die Bereitschaft im Team stets vorhanden waren. Das waren Patrick Haug, Christoph Knöpfle und Manuel Kapp.

2025 SV Betzweiler Wälde Fleiß

Als bester Torschütze der Saison wurde Marc Rehfuss ausgezeichnet, der mit seinem Torriecher und wichtigen Treffern maßgeblich zum Offensivspiel der Mannschaft beigetragen hat. 

Emotional wurde es beim Abschied von Trainer Sertan Daglar und Co-Trainer Philipp Schaible, die den SV Betzweiler-Wälde nach drei Jahren intensiver und engagierter Arbeit verlassen. In dieser Zeit prägten sie nicht nur die sportliche Intergration der Nachwuchsspieler und somit die Entwicklung der Mannschaft, sondern auch den Charakter und Zusammenhalt des Teams. Arthur Hoppe und Spielführer Robin Haas würdigten ihren Einsatz mit warmen Worten und einem Präsent – ein sichtbares Zeichen des Dankes für drei Jahre Leidenschaft an der Seitenlinie.

2025 SV Betzweiler Wälde Verabschiedung


Meister Kreisliga A3, Reserve - Herzlichen Glückwunsch

2025 SV Betzweiler Wälde Meister


Spielerehrung

Im letzten Heimspiel der Saison konnten mehrere Spieler für ihre beeindruckende Anzahl an Einsätzen im Trikot des SVB geehrt werden.
Heiko Storz und Jochen Schwenk: 500 Spiele
Daniel Haas und Marcel Vogt: 400 Spiele
Andreas Kilgus: 300 Spiele
Manuel Kapp: 200 Spiele

Diese Ehrungen sind Ausdruck von Beständigkeit, Einsatz und echter Vereinsverbundenheit – Werte, die beim SVB seit jeher großgeschrieben werden.

Der SV Betzweiler-Wälde sagt Danke – für viele Jahre Leidenschaft, Treue und Engagement!

2025 Ehrung Spieler


Neue Trainingsanzüge

Der Aktiven inkl. der AH wurden mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Sponsoren, Ronny Schwenk Stuckateurbetrieb, Malergeschäft Jürgen Rehfuss und Jakob Glatthaar Deutsche Vermögensberatung, die diese Ausstattung möglich gemacht haben!

982A7934

982A7958

Unsere Sponsoren: Jakob Glatthaar, Jürgen Rehfuss und Ronny Schwenk


SVB Shop
Der neue SVB Shop ist jetzt online und es kann kräftig bestellt werden.