Vorberitung

Ausblick

In der Vorbereitung stehen u. a. folgende Termine an:

  • 13.08.  Qualifikation Gruppe 2 Süd: Bezirkspokal SV Tumlingen vs. SVB (18:30 Uhr)
  • 17.08.  Ggf. 1. Runde Bezirkspokal oder Testspiel vs. SpVgg Bochingen
  • 24.08. 1. Spieltag: SVB vs. SV Oberiflingen (15:00 Uhr)

Weitere aktuelle Informationen auf der SVB-Homepage oder Fußball.de.


17. Horst-Römpp-Gedächtnisturnier vom 02. bis 06. Juli 2025 - Rückblick
- Dorfturnier im Zeichen der Jugend -

Am Mittwochabend begann das diesjährige 17. Horst-Römpp-Gedächtnisturnier und das bereits 40. Dorfturnier auf dem Sportgelände des SV Betzweiler-Wälde. Neben dem Sommergarten, fand am letzten Tag des alljährigen Dorfturniers ein Jugendturnier mit  28 Mannschaften der Bambinis, F- und F-Junioren auf dem Sportgelände des SV Betzweiler-Wälde statt.

IMG 2049

Insgesamt waren am Dorfturnier 11 Teams in der Kategorie Kleinfeld, 5 Elfmeter Mannschaften (nichtaktiv), 10 Mannschaften im Elfmeterschießen aktiv sowie 15 Teams beim Torwandschießen am Start.

Zum Turnierauftakt am Mittwochabend kämpften Zweierteams im Torwandschießen um den begehrten Dorfpokal. Bei sommerlichen Temperaturen sahen die Zuschauer spannende Duelle der gemischten Teams an der Torwand. Alle fußballbegeisterten Spieler waren spielberechtigt - egal ob jung oder alt, aktiv oder nichtaktiv. Die Viertel-, Halb- und Finalspiele fanden am Samstagnachmittag statt. Im Finale bezwang das Duo „2 kleine Jägermeister II“ das Team „Wilhelma“. Dritter Platz belegte „Roger Rabbit“ vor „Stoag 04“.

Ab dem Donnerstagabend starteten dann die 11 Kleinfeldmannschaften sowie die Nichtaktiven im Elfmeterschießen in das Turnier. Am Freitagabend startete zudem das aktive Elfmeterturnier.

Im Anschluss der letzten Gruppenspiele wurden am Samstagnachmittag die Finalspiele ausgetragen. Bei der Siegerehrung am Samstagabend dankte Vorstand Andreas Reich, Arthur Hoppe, Holger Wörner, Yves Mensak und Andreas Thees, die erstmals die Turnierleitung übernahmen, den Schiedsrichtern Thomas Funk, Manfred Haas und Christoph Knöpfle sowie allen Teilnehmern für ihr Mitmachen, ihr Engagement und Fairness.

Im Festzelt sorgte DJ NøAH bei der SVB Sportlerparty am Freitagabend sowie am Samstag nach der Siegerehrung für eine ausgelassene Stimmung. 

Im Kleinfeldturnier gewann das „B-Team“ in einem spannenden und sehenswerten Finale gegen die „10 kleine Jägermeister“ mit 3:1. Im Spiel um Platz 3 konnten sich die SVB Legenden von „Am Wald dussa“ im 9-Meter Schießen gegen „P1“ durchsetzen. 

In der Kategorie Elfmeterschießen aktiv bezwangen die „Futurestars“ souverän „Stein & Friends“ mit 10:8. Den dritten Platz belegte „SK-Lation“, die sich gegen „10 kleine Jägermeister“ durchsetzen konnten.

Im Elfmeterschießen der Nichtaktiven wurde die Traditionsmannschaft „Alpi Jäckle II“ erster vor den „Ricke Hexa“ und den „Feuerlöscher“.

Am Sonntag, dem abschließendem Turniertag fand, wie bereits letztes Jahr, ein großes Jugendturnier mit 28 Mannschaften der Bambinis, F- und E-Jugend auf dem Sportgelände statt. Bei angenehmen Temperaturen und toller Verpflegung sahen die Zuschauer unterhaltsame und spannende Spiele. Die Babinis und F-Jugend spielten außer Konkurrenz. Bei der E-Jugend belegte der SV Betzweiler-Wälde den dritten Platz. Im Spiel um Platz 3, gewannen die SVB Junioren mit 1:0 gegen die SGM Marschalkenzimmern II. Im Finale bezwang die TSF Dornhan den SV Winzeln mit 2:0. Am Samstag konnten unsere D-Junioren ihr Einlagenspiel gegen die SGM Flourn-Winzeln für sich entscheiden.

IMG 2028

Tolle Stimmung bei den verschiedenen Wettbewerben

IMG 2036

Die Finalisten im aktiven Elfmeterschießen - Futurestars (Platz 1) und Stein & Friends (Platz 2)

IMG 2043

Die Finalisten im nichtaktiven Elfmeterschießen - Alpi Jäckle II (Platz 1) und Ricke Hexa (Platz 2)

IMG 0299 Torwand

Die drei besten im Torwandschießen - 2 kleine Jägermeister II (1), B-Team (2), Roger Rabbit (3)

IMG 8469 Kleinfeld

Die Finalisten im Kleinfeld Turnier - B-Team (Platz 1) und 10 kleine Jägermeister (Platz 2)

2025 Jugend Dorfturnier

Jugendturnier der E-Jugend: TSF Dornhan (1), SV Winzeln (2), SVB (3)

da33e16a bac3 4f31 86ed fac4a1ccac36

Die Turnierleitung des Dorfturniers


Neues Trainerteam 25/26

Nach der offiziellen Vorstellung unseres Trainerteams vergangenen Donnerstag im gut besuchten Sportheim, möchten wir nochmal einen kurzen Rückblick geben:

An der Spitze steht Tim Vögele, der künftig als Cheftrainer die sportliche Leitung übernimmt. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement bringt Tim viele frische Impulse mit, auf die wir uns sehr freuen können.

Unterstützt wird Tim von unserem Marcel Vogt, der ab sofort als Co-Trainer Teil des Teams ist. Marcel kennt den Verein bestens und ergänzt das Trainerduo nicht nur fachlich, sondern auch menschlich hervorragend.

Außerdem dürfen wir unseren Spielführer Robin Haas im erweiterten Funktionsteam begrüßen. Robin wird das Trainerteam in verschiedenen Bereichen unterstützen und ebenfalls eine wichtige Rolle im Gesamtgefüge einnehmen.

2025 SVB Trainerteam 25 26


Relegationsspiel - Rückblick

Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, fand auf unserem Sportplatz das Relegationsspiel zur Fußball-Bezirksliga zwischen dem SV Dietersweiler und dem VfR Sulz statt. Bei regnerischem Wetter verfolgten etwa 650 Zuschauer das mit Spannung erwartete Duell.

Der VfR Sulz setzte sich mit einem klaren 4:1-Sieg durch und trifft im weiteren entscheidenden Spiel zum Verbleib in der Bezirksliga auf die TSV Möttlingen. Der Unterschiedsspieler der Partie war am Sonntag schnell auszumachen: VfR-Spielertrainer Philipp Rumpel brachte seine Mannschaft mit einem Doppelpack in der 1. Halbzeit auf die Siegerstraße. Bei beiden Treffern zeigte der Linksfuß seine große Qualität. In der 17. Minute drosch er das Leder aus spitzem Winkel und halblinker Position unter die Latte, beim 2:0 in der 33. Minute machte er im Strafraum noch einen Haken und dann traf dann noch per leicht abgefälschtem Rechtsschuss.
Bei Nieselregen war der A-Ligist aus Dietersweiler zunächst ordentlich ins Spiel gekommen – Benedikt Rauter gab den ersten Warnschuss ab (15.). In der 13. Minute war Sebastian Welle in aussichtsreicher Position, wurde aber von Alin Cozma ganz stark geblockt. Die Blau-Weißen waren auch in der Folge bemüht, wirkliche Torgefahr konnten sie aber nicht erzeugen.
Auch die Sulzer brannten kein Chancenfestival ab, verteidigten relativ kompakt und überließen Dietersweiler auch immer wieder den Ball. Sobald es aber etwas Raum gab, wurde es gefährlich: Jonathan Siegel schoss nach einem Konter knapp am langen Eck vorbei (32.). Kurz vor der Pause köpfte zudem Domenico Mosca nach einer Eck knapp vorbei.
Im 2. Durchgang startete Dietersweiler dann schwungvoll und drängte auf den Anschluss. Ein Schlenzer von Welle ging eine Minute nach dem Seitenwechsel nur knapp am langen Eck vorbei. Philipp Neujahr kam dann aus kurzer Distanz zum Kopfball, doch auch er war nicht erfolgreich. Besser machte es dann Rumpel wenig später auf der Gegenseite.
Zunächst umkurvte er SVD-Keeper Robin Saur, ließ sich in der Folge kurz Zeit und netzte zum 3:0 ein (50.). Sein Trainerkollege Domenico Mosca meinte nach Abpfiff schmunzelnd: „Wir hatten in dieser Woche noch unsere Statistiken verglichen, haben beide gleich viel gespielt. Ich habe ihn etwas geärgert, dass ich mehr Tore habe. Heute hat er es überragend gemacht.“
In der Folge ruhte die Kugel dann fast zehn Minuten, den Mosca und Rauter waren mit den Köpfen zusammengeprallt. Den SVD-Akteur erwischte es heftiger, er blutete und wurde schließlich vom Platz getragen. Kurze Zeit später wurde die Niederlage des A-Ligisten dann auch „besiegelt“. Der Sulzer Angreifer Jonathan Siegel setzte zu einem tollen Solo an, ließ vier Gegenspieler stehen und tunnelte schließlich auch noch Saur ganz abgezockt.
Das Schmid-Team ließ sich aber zu keinem Zeitpunkt hängen und mühte sich um den Ehrentreffer. Dieser sollte in der 96. Minute verdientermaßen noch gelingen: Welle wurde von Jonas Baur im Strafraum plump gefoult, Daniel Huss traf mit einem platziert geschossenen Elfmeter zum 1:4. 

Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und Unterstützer, die trotz bei regnerischen Wetter für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Euer Engagement trug maßgeblich zum Gelingen dieses sportlichen Ereignisses bei.



2025 SVB Relegation 2a

2025 SVB Relegation 4 Balljungs


Rundenabschluss

Nach einer intensiven und ereignisreichen Saison fand am vergangenen Samstag der Rundenabschluss des SV Betzweiler-Wälde statt. Jugendspieler mit deren Eltern, Spieler, Trainer, Vereinsmitglieder sowie zahlreiche Fans und Unterstützer kamen auf dem Sportgelände zusammen, um gemeinsam die Saison ausklingen zu lassen.

Trotz sportlich durchwachsener Ergebnisse in der zurückliegenden Runde stand an diesem Tag nicht das Spielerische, sondern das Miteinander im Vordergrund. Bei durchwachsenem Wetter wurde gegessen und getrunken, gelacht und über die Höhen und Tiefen der Saison gesprochen.

Highlight war die Übergabe des Meisterwimpels an die zweite Mannschaft. Martin Stede, Bezirksspielleiter Bezirk Nordschwarzwald war hierfür extra angereist um mit den besten Glückwünsche des WFVs den Wimpel an Spielführer Ingo Scheerer zu übergeben.

2025 SV Betzweiler Wälde Übergabe Wimpel

Der Vereinsvorstand Andreas Reich, Jugendleiter Andreas Kilgus und stellv. Vorstand Arthur Hoppe nutzten die Gelegenheit, um sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement zu bedanken. Ein besonderer Dank galt den Trainern, Betreuern und ehrenamtlichen Helfern, die Woche für Woche ihren Beitrag leisten, damit der Vereinsbetrieb reibungslos läuft. 

Andreas Kilgus ehrte zahlreiche Jugendspieler für ihren Trainingsfleiß und jeweils den besten Torschütze in seiner Altersklasse. Zudem bekamen die Kleinsten eine Medallie und Mannschaftsbilder als Erinnerung für die abgelaufene Saison.

2025 SV Betzweiler Wälde Jugend

Arthur Hoppe, in Vertretung von Spartenleiter Marc Rehfuss ließ die vergangene Saison noch einmal Revue passieren. In seiner Ansprache blickte er auf eine Spielzeit voller Höhen und Tiefen zurück – geprägt von kämpferischen Auftritten, Rückschlägen, aber auch Momenten, die den starken Teamgeist innerhalb des Vereins unterstrichen.
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Einsatz der Spieler über die gesamte Saison hinweg. Für ihren außergewöhnlichen Trainingsfleiß wurden mehrere Akteure geehrt – ein Zeichen dafür, dass trotz sportlicher Herausforderungen der Wille und die Bereitschaft im Team stets vorhanden waren. Das waren Patrick Haug, Christoph Knöpfle und Manuel Kapp.

Als bester Torschütze der Saison wurde Marc Rehfuss ausgezeichnet, der mit seinem Torriecher und wichtigen Treffern maßgeblich zum Offensivspiel der Mannschaft beigetragen hat. 
Emotional wurde es beim Abschied von Trainer Sertan Daglar und Co-Trainer Philipp Schaible, die den SV Betzweiler-Wälde nach drei Jahren intensiver und engagierter Arbeit verlassen. In dieser Zeit prägten sie nicht nur die sportliche Intergration der Nachwuchsspieler und somit die Entwicklung der Mannschaft, sondern auch den Charakter und Zusammenhalt des Teams. Arthur Hoppe und Spielführer Robin Haas würdigten ihren Einsatz mit warmen Worten und einem Präsent – ein sichtbares Zeichen des Dankes für drei Jahre Leidenschaft an der Seitenlinie.

2025 SV Betzweiler Wälde Verabschiedung


Meister Kreisliga A3, Reserve - Herzlichen Glückwunsch


 

Neue Trainingsanzüge

Der Aktiven inkl. der AH wurden mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Sponsoren, Ronny Schwenk Stuckateurbetrieb, Malergeschäft Jürgen Rehfuss und Jakob Glatthaar Deutsche Vermögensberatung, die diese Ausstattung möglich gemacht haben!


SVB Shop
Der neue SVB Shop ist jetzt online und es kann kräftig bestellt werden.